Energieeinsparung durch vertikale Gärten

Facebook
Twitter
LinkedIn

Vertikale Gärten sind eine nachhaltige Lösung zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden.

Indem sie die natürlich vorhandenen Ressourcen optimal nutzen, ermöglichen sie die Sanierung ganzer Stadtgebiete, wodurch die Luftverschmutzung drastisch reduziert und die Gesundheit der Bürger verbessert wird.

Die Planung von Bauwerken unter Berücksichtigung der neuen Technologien der vertikalen Begrünung und der biophyllischen Gestaltung ermöglicht eine erhebliche Senkung des Energieverbrauchs.

In der Tat ist die Energienutzung weltweit die Hauptquelle von Treibhausgasemissionen und krebserregenden Schadstoffen aufgrund menschlicher Aktivitäten.

Gebäude mit vertikalen Gärten benötigen weniger Energie und können mit einer minimalen Menge an erneuerbarer Energie betrieben werden.

Energieeinsparungen in Gebäuden kommen nicht nur unseren Energierechnungen zugute, sondern auch den ökologischen Folgen der Nutzung fossiler Brennstoffe, da Elemente wie Kohle und Öl eingespart werden.

In den letzten Jahren hat sich Green Habitat der Entwicklung innovativer und nachhaltiger Produkte gewidmet, deren Hauptziel es ist, den Komfort und das Wohlbefinden in der Umgebung, in der wir leben, zu verbessern und der Natur die Möglichkeit zu geben, sich dort zu entwickeln, wo dies nicht möglich wäre.

Das neue, von Green Habitat hergestellte und patentierte System Wall Green Hydro stellt eine neue Grenze für nachhaltiges Bauen dar. Es ermöglicht die Verkleidung jeder beliebigen Oberfläche durch direkte Verankerung ohne Vorrichtungen, wodurch eine hinterlüftete Fassade entsteht.

Das modulare System bietet eine große gestalterische Anpassungsfähigkeit, da es in verschiedenen Formaten erhältlich ist, die, wenn sie miteinander kombiniert werden, die Entwicklung großer Flächen ermöglichen oder mit anderen Verkleidungen abgewechselt werden können, um auch kleine Teile der Fassade zu gestalten.

Wall Green Hydro ist die ideale Lösung für die energetische und ökologische Aufwertung von Gebäuden und hilft, die gewünschten Energieklassen zu erreichen.

Dank dieser Innovationen haben wir die Möglichkeit, die Auswirkungen von Gebäuden auf die Luftverschmutzung zu minimieren, pflanzliche Lungen in den Städten, in denen wir leben, zu schaffen, die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern und die Verschmutzung, die unseren Planeten unwiederbringlich schädigt, zu verringern.

Von klein auf wurde uns beigebracht, dass Pflanzen CO2 in Sauerstoff umwandeln, aber sie tun noch mehr als das.

Sie wirken als natürliche Filter und befreien die Luft von Gift- und Schadstoffen wie Feinstaub, von dem wir immer wieder als große Gefahr in unseren Städten hören.

Ein Beispiel dafür sind die berühmten „Häuserschluchten“, in denen sich zwischen den einzelnen Straßen Schadstoffe ansammeln, die durch den Autoverkehr und fossile Heizsysteme entstehen. Vertikale Begrünung kann die Situation radikal verbessern, indem sie die Luft reinigt und giftige Stoffe und Feinpartikel zurückhält, die dann aus der Atemluft entfernt werden und unsere Gesundheit verbessern.